Die Kafka-Konferenz im Jahr 1963 auf Schloss Liblice war eine der geistigen Voraussetzungen jenes Aufbruchs, der fünf Jahre später in den Prager Frühling einmündete. Das Spannungsfeld dieser beiden Daten sollte in der Tagung im Oktober 2008, die sich dem Verhältnis Kafkas zur Macht widmete, ausgemessen werden. Hat Kafka, der „größte Experte der Macht“ (Elias Canetti), tatsächlich als Kristallisationspunkt einer gegen die autoritären Regimes sich formierenden Bewegung gedient? Details zur Konferenz hier.
Programm:
Do, 23.10.2008, 20:00–21:00
Zur Einführung in die Thematik der Tagung: Lesung von Kafka-Texten auf Tschechisch und Deutsch
Fr, 24.10.2008, 09:00
Offizielle Begrüßung
I Zeitgenossenschaft aus der Innen- und Außenperspektive
(Moderator: Oldřich Tůma)
09:15–10:15
„Was wir alles mit Kafka erlebt haben“
Alexej Kusák
10:15–11:15
„Erinnerungen und Reflexionen“
Kurt Krolop
11:15–12:15
„Kafka und die Macht – ein Thema mit Variationen unter Einbeziehung eigener Erfahrung“
Alena Wagnerová
12:15–13:15
„Der Prager Frühling, der SDS, und die westdeutsche Studentenbewegung“
KD Wolff
II Literaturwissenschaftliche und philosophische Aspekte (I)
(Moderator: Roland Reuß)
14:30–15:30
„Der Gesang der Josefine“
Klaus Theweleit
15:30–16:30
„Kafka – ein säkularer Prophet? Debatten über Politik und Interpretation in den 1960er-Jahren“
Veronika Tuckerová
17:30–18:30
„Adornos ‚Aufzeichnungen zu Kafka‛“
Peter Staengle
18:30–20:00
Empfang
III Podiumsdiskussion
(Moderator: KD Wolff)
20:00–22:00
Michal Reiman, Anson Rabinbach, Oldřich Tůma, Alena Wagnerová, Klaus Theweleit, Alexej Kusák
Sa, 25.10.2008
IV Literaturwissenschaftliche und philosophische Aspekte (II)
(Moderator: Peter Staengle)
10:00–11:00
„Die Verhaftung im Morgengrauen. Literarische Fortschreibungen von Kafkas ‚Der Process‛“
Michael Rohrwasser
11:00–12:00
„Machtworte, Machtschriften“
Roland Reuß
V Liblice aus historiografischer Perspektive (I)
(Moderatorin: Alena Wagnerová)
12:00–13:00
„Liblice 63, Kafka und 68“
Oldřich Tůma
14:00–15:00
„Die Liblice-Konferenz, die Kultur und die Partei“
Jiří Pernes
VI Liblice aus historiografischer Perspektive (II)
(Moderator: Jiří Pernes)
15:00–16:00
„Die Rehabilitierung des Genossen Kafka“
Anson Rabinbach
16:00–17:00
„Liblice 1963 und die Folgen. Kafka als Chiffre für einen anderen Sozialismus?“
Jürgen Danyel
Tagungsprogramm der Konferenz (pdf)
Leporello mit allen Vorträgen und Programmpunkten sowie weiteren Informationen
Biografien der Referenten (pdf)
Plakat der Konferenz (pdf)